Tag 16-18 , Noyemberyan (Armenien) – Tschargili (Georgien)

Tag 16, 23. Juli, Do, Noyemberyan – Sno (Georgien)

Noyemberyan-Juta-ChargaliAm Donnerstag ging es dann aber tatsächlich nach Georgien. Bis zur Grenze bin ich auch ziemlich schnell gekommen doch dann ging es nur noch langsam voran.
Alex hatte mir in Jerewan Tipps gegeben, wohin ich fahren sollte: das Gebiet nördlich von Tiflis (an der Grenze zu Nordossetien, Inguschetien und Tschetschenien) und Svaneti.
Meine erste Station sollte das Dorf Juta, im Großen Kaukasus, in der Nähe des Kasbek und Stepanzminda, sein.
Ich wurde von der Grenze dann bis Tiflis gebracht und nach einiger Wartezeit und Umwege kam ich dann auf die Georgische Heerstraße, die an die russische Grenze führt. Mehrmals wurde mir mitgeteilt, dass besonders Svaneti unglaublich schön sein soll. Um 23Uhr kam ich dann in Sno an, wo der Weg nach Juta abgeht. Ich wollte laufen, aber wurde zweimal von der sehr freundlichen Polizei aufgehalten mit dem Hinweis, dass es in der Region Wölfe gebe und ich an einer Kirche mein Lager auflagen solle. Das tat ich dann auch.

Tag 17, 24. Juli, Fr, Sno-Juta

Am Morgen wurde ich umgehauen. Der Blick, der mir des Nachts verwehrt war – bis auf den sternenklaren Himmel – war einfach gigantisch. Keine Wolke war am Himmel, im Hintergrund der Kirche ragte der mehr als 5000m hohe schneebedeckte Kasbek empor und die Luft war erfrischend kühl.
Es dauerte nicht lange und es nahm mich ein Lebensmittellieferant mit nach Juta, wo ich mich mit U. und ihrem Freund Gela traf. Er baute gerade die Berghütte mit dem Namen Fifth Season Juta. Die Eröffnungsfeier sollte am Sonntag stattfinden.
Da ich früh morgens ankam, legte ich meine Sachen ab, konnte mich Gela und seinem Bekannten, der beim Bau half, frühstücken und ging dann wandern. Als ich zurück kam, waren auch noch vier weitere Freunde von U. dort – und der Abend wurde dann sehr tschatscha-reich. Wir saßen um einen Tisch und pausenlos wurden Toasts ausgesprochen und nachgeschenkt – aus 5-Liter Behältern. Es wurden auch Gedichte gelesen und über die Einigkeit Georgiens (in Bezug auf Südossetien und Abchasien) geredet. Ich war durch meinen Iran-Aufenthalt ja keinen Alkohol gewohnt und da wir die ganze Zeit saßen, bekam ich auch die Wirkung nicht mit – bis auf die “Toilette” (der Abhang hinter dem Haus, etwas anderes gab es nicht) gegangen werden musste.

Tag 18, 25. Juli, Sa, Juta-Tshargali

Am nächsten Morgen ging es mir zum Glück gut. Aber so gut, wie den anderen Georgiern, die gleich wieder mit Tschatscha anfingen, ging es mir dann doch nicht. Es war für mich echt unglaublich, dass sie gleich weitermachen konnten. Auf jeden Fall fuhren wir dann zu fünft zur Georgischen Heerstraße zurück und mit uns noch ca. 10 andere Leute – auf einem Transporter, der Vieh brachte und dessen Ladefläche entsprechend aussah.
Eine von den vier anderen Freunden wollte in Tshargali andere Freunde besuchen und ich schloss mich ihr an. Es war aber nicht der Knaller, wobei ich mich mal wieder waschen konnte – in einem Bergfluss. Am Abend saßen wir dann wieder um ein Lagerfeuer, sangen, tranken und aßen.
Das Dorf Tschargali ist der Geburtsort vom berühmten georgischen Dichter Wascha-Pschawela.Für die Georgier ist er eine sehr bedeutende Persönlichkeit.

<– Zurück | Weiter –>


<– Zurück | Weiter –>

Advertisement

Day 16-18 , Noyemberyan (Armenia) – Chargali (Georgia)

Day 16, July 23rd, Thu, Noyemberyan – Sno (Georgia)

Noyemberyan-Juta-ChargaliOn Thursday it was time to go to Georgia. To the border it went smooth but then slower.
Alex gave me some hints where I should go in Georgia: the region north of Tbilisi (at the border to North Ossetia, Ingushetia and Chechnya) and Svaneti.
My first stop should be the village Juta in Greater Caucasus, near Kazbeg and Stepantsminda.
I caught a ride from the border to Tbilisi where I had to walk and wait but finally after some detours I was on the Georgian Military Road that leads to the Russian border. Multiple times I was told that especially Svaneti is a stunning region and features the best landscape in Georgia. At 11pm I arrived in Sno where the way to Juta starts. I wanted to walk but two times the very friendly police came and told me not to go, but stay in my tent for the night, because of wolves. There was a church nearby and they told me to sleep on its ground.

Day 17, July 24th, Fri, Sno-Juta

I was hit when I got up in the morning. The view, that I couldn’t enjoy during night-time – apart from the crystal clear sky – was gigantic. Few clouds covered the sky, in the background of the church the more than 5000m snow-covered Kazbeg grew into the sky and the air was refreshingly cold.
I didn’t take long time and a food delivery guy took me to Juta where I met with U. and her boyfriend Gela. He was building a hut that is finished by now: Fifth Season Juta.
Since I arrived in the morning I got rid of my stuff, was invited for breakfast with Gela and his co-worker and went for a hike. When I came back four other friends of U. have arrived and the evening was filled with chacha. We were sitting on the table, cheering without breaks and refill happened from 5 litre bottles. Poems have been read and it was discussed about the unity of Georgia (in reference to South Ossetia and Abkhazia). Due to my stay in Iran I was not used to these amounts of alcohol and since we were only sitting I kind of didn’t feel the effect until I had to go to toilet (at that time it was the slope behind the hut).

Day 18, July 25th, Sat, Juta-Chargali

Fortunately I was fine the next morning. But I couldn’t join them when they started to drink for breakfast again. I couldn’t believe how they were able to continue after such a night.
However at noon we got back to the Georgian Military road with about 10 other travellers. Our ride was a truck that brought animals and its bed look literally like shit, but it was funny.
One of the four friends of U. wanted to visit other friends in Chargali and I just decided to go with her. But it wasn’t that funny as before, but I could wash myself in the stream next to the bonfire we made. In the evening we were sitting around it, singing, eating and of course drinking.
The village of Chargali is the birth place of the famous Georgian poet Vazha Pshavela. He is a very important person for the Georgians.

<– Back | Continue –>


<– Back | Continue –>